In der faszinierenden Ausstellung „Tempus fugit“ des renommierten Künstlers Armen Gasparian steht die Zeit im Mittelpunkt. „Tempus fugit“ ist mehr als eine Ausstellung, es ist eine Erfahrung, die unsere Vorstellungen von Zeit in Frage stellt. In den faszinierenden Gemälden von Armen Gasparian in „Tempus fugit“ scheint die Zeit in Bernstein eingefroren zu sein. Die Metapher des Bernsteins verleiht den Gemälden eine gewisse Magie und Mystik. Wie der Flügel eines Insekts oder ein winziges Teilchen einer Pflanze, das in Bernstein eingeschlossen ist, bleibt das, was in Gasparyans Gemälden dargestellt ist, für immer erhalten.

Gasparian verwendet verschiedene Symbole und Metaphern, um seine Vorstellung von Zeit darzustellen. Häufig wiederkehrende Motive in seinen Werken sind zum Beispiel der Turmbau zu Babel, das Labyrinth des Minotaurus und die Sanduhr.

Der Turmbau zu Babel kann als Metapher für den Versuch der Menschheit gesehen werden, die Grenzen der Zeit zu überwinden und sich eine eigene Beständigkeit zu schaffen. Gleichzeitig kann der Turmbau zu Babel die Zersplitterung und das Scheitern solcher Bestrebungen symbolisieren und auf die Vergänglichkeit menschlicher Leistungen hinweisen.

Das Labyrinth des Minotaurus, ein mythologisches Symbol aus der griechischen Mythologie, kann auf verschiedene Weise mit der Zeit in Verbindung gebracht werden. Das Labyrinth kann für die verwirrende Natur der Zeit stehen, in der wir uns manchmal verloren und desorientiert fühlen. Es kann auch die Idee von Zeitzyklen und Wiederholungen verkörpern, da das Labyrinth oft als ein Ort der Prüfungen und Wiederholungen gesehen wird, den ein Held durchlaufen muss, um sein Ziel zu erreichen.

Mit Hilfe dieser kulturellen Symbole stellt Gasparian eine Verbindung zwischen dem abstrakten Konzept der Zeit und vertrauten Bildern und Geschichten aus verschiedenen Kulturen her. Er lädt den Betrachter dazu ein, über die kulturellen und historischen Aspekte der Zeit nachzudenken und ihre tiefe Bedeutung zu verstehen.

Besuchen Sie die Ausstellung „Tempus fugit“ und lassen Sie sich von Armen Gasparians kraftvollen und ausdrucksstarken Werken inspirieren.