Other Better Worlds

Veröffentlicht in: Aktuelle, Ausstellungen, Open Call | 0

Microsoft Word – WALK_Vorona Galerie.docx Gruppenausstellung: Andreas Geißel (Berlin), Gabriel (Köln), Dieter Wolthoff (Aschaffenburg), Eugen Klimenko (Kiev) Die Gruppenausstellung zeigt Landschaften in verschiedenen künstlerischen Stilen. In der Ausstellung gehen die Teilnehmer*innen der Frage nach, wie bessere Welten wohl beschaffen wären. … Weiter

Sibylle Kaspary

Veröffentlicht in: Künstler*innen | 0

„Kaum konnte ich als Kleinkind einen Stift halten, ging es mit dem Malen los,“ sagt Sibylle Kaspary, für die das Malen schon früh ein geliebtes Ausdrucksmittel zur Verarbeitung von Erfahrungen und Empfindungen ist. Dass sie Jahre später Kunstwissenschaften mit der … Weiter

Die Entführung der Mona Liza | 21.01.-18.02.23

Veröffentlicht in: Aktuelle, Ausstellungen | 0

Da Vincis Gemälde, das im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts entstand, wurde in den folgenden Jahrhunderten von seinen Schülern und vielen anderen Künstlern kopiert. Im 20. Jahrhundert erreichte die Auseinandersetzung mit dem berühmten Portrait dank zweier „medienwirksamer Ereignisse“ eine neue … Weiter

Frauen und Insekten oder Rock me, E.T.Amadeus!

Veröffentlicht in: Aktuelle | 0

Gabriel zur Ausstellung der Künstlerin Marina Lioubaskina. Frau und Cello …wer denkt nicht an Charlotte Moorman, die Performance-Musikerin der Fluxusbewegung der 60er Jahre? Eine Antwort der Gegenwart gibt Marina Lioubaskina In ihrem Werk „Cellistin in urbaner Landschaft“. 20 wie flüchtig … Weiter

Short Stories von Dieter Wolthoff

Veröffentlicht in: Aktuelle, Ausstellungen | 0

Ab 30. September 2022 zeigt die Vorona Galerie die großformatigen Ölbilder von Dieter Wolthoff in der Ausstellung „Short Stories“. Dieter Wolthoff (geb. 1965, Ostfriesland) hat kunstpädagogisches Studium (Universität Lüneburg) und dann Studium der Malerie bei dem Prof. Gerhard Fietz (Hochschule … Weiter

Frauen und Insekten oder Rock me E.T. Amadeus!

Veröffentlicht in: Aktuelle, Ausstellungen | 0

Der bedeutende deutsche Schriftsteller der Romantik E. T. A. Hoffmann (1766-1822) zeigt in seinem ironischen Roman „Meister Floh“, wie die verschiedenen Welten miteinander kommunizieren, ineinanderfließen. Der Mensch und die Natur sind eng miteinander verbunden, bestehen aus dem gleichen Stoff. „Denn … Weiter