Sammeln

Neuerscheinung: „LIGHT“ – der Bildband von Andreas Geißel

Der Alisa & Vorona Verlag und die Vorona Galerie freuen sich, die Veröffentlichung des neuen Künstlerbuchs „LIGHT“ von Andreas Geißel bekanntzugeben – ein eindrucksvoller Bildband aus Berlin, der das Lebenswerk des renommierten Malers zeigt. Das Buch präsentiert über 120 Gemälde des Berliner Künstlers Andreas Geißel, darunter Werke aus seiner Studienzeit

Weiterlesen »

Holz, Papier, Banane

Wie wichtig ist es, woraus ein Kunstwerk besteht? Warum das Material den Wert beeinflusst – aber bei Weitem nicht alles ist? Der Wert eines Werks – auch eine Frage des Materials? Nun, das teuerste Gemälde der Menschheit, die „Mona Lisa“, wurde Anfang des 16. Jahrhunderts noch auf eine Holztafel gemalt.

Weiterlesen »

Kaufen oder nicht kaufen?

Wer Kunst kaufen will, steht sich oft selbst im Weg – mit mangelndem Vertrauen in die eigene Fähigkeit, die richtige Wahl zu treffen. Nicht jeder traut sich, seinem Geschmack und Instinkt zu vertrauen. Viel einfacher scheint es da, anerkannte Luxusgüter zu kaufen. Marken dienen als Orientierungspunkte: Die Birkin Bag, für

Weiterlesen »

Anastasiia Tory: Aufstrebender Stern des Kunstmarkts

Investitionen in die Werke der ukrainischen Künstlerin Anastasiia Tory bieten eine vielversprechende Perspektive, dank der einzigartigen Kombination ihres künstlerischen Stils und ihres schnellen Aufstiegs auf der internationalen Bühne. Anastasiia, ursprünglich aus Odessa, war gezwungen, ihre Heimatstadt im März 2022 zu verlassen und nach Berlin zu ziehen. Trotz der Herausforderungen fand

Weiterlesen »

Kunst, die (Substantiv, feminin)

Im Mai wurde ein Gemälde von Leonora Carrington für über 28 Millionen Dollar versteigert. Was soll’s, könnte man meinen, wer ist noch überrascht von solchen Preisen für Kunstwerke?Und doch ist dies ein wichtiges Ereignis: (Surrealistische) Künstlerinnen, die viele Jahre in Vergessenheit geraten waren, treten aus dem Schatten hervor und erlangen

Weiterlesen »

Welches Werk lohnt sich?

Wer sich für Kunst als Investment interessiert, will eins dringend wissen: Wie erkenne ich, ob ein Gemälde Potenzial hat? Gute Frage. Unsere Expertin weiß Antwort Wer als junge:r Sammler:in zum ersten Mal ein Kunstwerk kauft, hat vor allem: viele Fragen. 1. Soll ich in dieses Werk investieren? 2. Ist der

Weiterlesen »

Ist das echt?

Ein (teures) Werk eines berühmten Künstlers zu kaufen, birgt immer das Risiko, sich eine Kopie ein zu handeln. Aber warum gibt es überhaupt so viele Fälschungen? Nicht immer steckt Betrug dahinter. Kopien wurden buchstäblich seit der Antike angefertigt: Schüler verfeinerten ihre Malfähigkeiten, indem sie die Werke ihrer Lehrer kopierten.Originale sind

Weiterlesen »

Status im Büro

Auf den ersten Blick ist das Sammeln zeitgenössischer Kunst für ein Unternehmen eine recht seltsame Tätigkeit. Warum sollte eine Versicherung, ein Hotel oder sogar eine Bank Geld für Vermögenswerte ausgeben, die nicht zum Kerngeschäft gehören? Der offensichtlichste Grund: Gemälde an den Wänden sollen die Kund:innen beeindrucken.Und warum nicht? Kunstwerke haben

Weiterlesen »

Finally famous

Viele brillante Künstler sterben, bevor ihre Brillanz erkannt wird. Jede:r kennt die tragische Geschichte von Vincent van Gogh. Fast alle seine Versuche, Bilder zu verkaufen, blieben erfolglos. Es gab einen einzigen Käufer für ein einziges Werk. Er- lös: läppische 37 Francs. Das war’s. Van Gogh starb unbekannt. Danach hätten seine

Weiterlesen »

In Kunst investieren

Es gibt zwei Haltungen zur zeitgenössischen Kunst:Die Haltung „Ich verstehe nichts, also lasse ich mich auch nicht darauf ein“ und die entgegengesetzte Haltung „Ich will das näher kennenlernen“. Wollen ist normal und nützlich. Man muss nicht jedes einzelne Werk, Phänomen, jede Aktion oder Performance verstehen. Ihre Neugier ist eine ausreichende

Weiterlesen »